Chison XBit Ultraschallgeräte

Chison XBit Ultraschallgeräte

Ultraschall ermöglicht es uns, Bilder unserer inneren Organe zu erhalten, mit dem Ziel, mögliche Krankheiten und Anomalien in unserem Körper zu erkennen und zu diagnostizieren. Diese Ultraschallgeräte werden zunehmend in verschiedenen Fachgebieten wie der Physiotherapie, der Gynäkologie, der Kardiologie oder der Urologie eingesetzt.

Die XBit de Chison-Familie vereint die High-End-Ultraschallgeräte des asiatischen Herstellers. Eine Gerätefamilie, die dank ihrer Premium-Eigenschaften dafür verantwortlich ist, den Bereich des Ultraschalls in Bezug auf Effizienz, Leistung, Qualität und Flüssigkeit neu zu erfinden Präzision der Ergebnisse und Verbesserung des Arbeitskomforts, was zu mehr Vertrauen in die Diagnosen für den Fachmann und seine Patienten führt.

1 Produkte
Sehen als
Sortiert nach
Seite 1 von 1
Sehen als
Anzeigen
1 Produkte

Ultraschall wird zunehmend im Gesundheitsbereich eingesetzt, da er uns ermöglicht, Bilder unserer inneren Organe zu erhalten, sehr präzise Ergebnisse liefert und überhaupt nicht invasiv ist. Ultraschall Die derzeit am häufigsten verwendeten Ultraschallgeräte in der Elektromedizin sind:

- Bauchultraschall: Ermöglicht uns die Erkennung möglicher Beschwerden oder Tumoren in Bereichen wie der Leber, der Bauchspeicheldrüse, dem inneren Teil des Bauches oder der Gallenblase.

- Transrektaler Ultraschall: Eine seiner Hauptanwendungen ist die Durchführung einer Biopsie. Mit dieser Art von Ultraschall ist es möglich, die Biopsienadel genau an die Stelle zu führen, an der sich der Tumor befindet. Es wird auch zur Analyse und Untersuchung des Stadiums von Darmkrebs verwendet.

- Brustultraschall: Durch die Durchführung einer Brustultraschalluntersuchung können wir Knötchen oder Tumore erkennen. Das Hauptziel besteht darin, herauszufinden, ob der Tumor fest oder flüssig ist, und seine Gutartigkeit zu bestimmen.

- Vaginaler Ultraschall: Mit einem Ultraschall dieser Art können wir den Bereich der Gebärmutter untersuchen und dabei auf deren Position, Größe oder mögliches Vorhandensein von Polypen achten. Es ist auch möglich, den Eierstockbereich zu sehen und zu analysieren. Auf diese Weise können wir Zysten oder Eileiterschwangerschaften erkennen. Schließlich können wir dank der Durchführung einer vaginalen Ultraschalluntersuchung mögliche Anomalien in der Gebärmutterschleimhaut erkennen.

- Doppler-Ultraschall: Es untersucht den Blutfluss, der durch die Arterien und Venen zirkuliert, und liefert Informationen über die Menge, Geschwindigkeit und Konsistenz des Blutes. Diese Art von Ultraschall wird häufig bei schwangeren Frauen eingesetzt, um den Zustand des Babys zu analysieren.

- 3D-, 4D- und 5D-Ultraschall: Es handelt sich um die neueste Ultraschallart, die es gibt, und aufgrund ihrer Art wird sie hauptsächlich bei schwangeren Frauen eingesetzt. Durch die Verbesserung der Bildqualität konnten wir sehen, wie das Projekt aussehen wird. das Baby in Zukunft und sogar ein bewegtes Bild haben.